Wallensteins Lager

Nürnberg musste zahlen


Ein im Jahre 1632 errichtetes damals weltweit größtes befestigtes Heerlager beherbergte für 70 Tage 50.000 Soldaten und 15.000 Pferde, neben einem Tross von weiteren rund 30.000 Menschen: Familien, Händler, Gaukler. Das alles bereitete Nürnberg dramatische soziale, infrastrukturelle und finanzielle Folgen.

Bei Ihrem Spaziergang entlang der „Perlenkette Rednitztal“ werden Sie im Raum der Gemeinden Zirndorf, Oberasbach und Stein einige Male auf den Spuren des kaiserlichen Heerführers Albrecht von Wallenstein wandeln. Diese Gemeinden zusammen mit dem Landkreis Fürth haben der historischen Begebenheit der Belagerung Nürnbergs durch Wallenstein während des Dreißigjährigen Kriegs ausgiebig gewürdigt und auch einen eigenen Themenpfad dazu angelegt.

An dieser Stelle soll daher nicht wiederholt werden, was an anderer Stelle bereits viel besser aufbereitet wurde. Vielmehr wollen wir Ihnen als interessiertem Besucher der Rednitztals nahelegen, die bestehenden Angebote zu Wallensteins Lager zu nutzen und sich zu vergegenwärtigen, welche historischen, kulturellen und naturräumlichen „Perlen“ Ihnen hier auf Schritt und Tritt begegnen.

Erforschen Sie die angebotenen Touren und Informationen, die Sie über oben aufgeführte Links erreichen können und lassen Sie sich inspirieren.

Zugang:

Zugangsbeschreibung derzeit nicht vorhanden.

Hier kommt bald mehr Inhalt