Großkraftwerk Gebersdorf Franken I

Imposante Türme

Imponierend und weithin sichtbar sind die Kühltürme des Großkraftwerks Franken, früher Dampfkraftwerk Gebersdorf, das 1913 gegründet wurde. Durch mehrfachen Ausbau wurde eine Leistung von 550 MW erreicht. Wegen der Abkehr von Kohle und später auch Gas hat es an Bedeutung verloren. In den Fluten des zurückgeleiteten Kühlwassers konnte man vormals wunderbar baden. Nach einem Brand 2021 ist das Kraftwerk nur noch ersatz- und zeitweise im Betrieb.

Auch wenn es nicht so erscheinen mag, aber das Kraftwerk Franken I in Gebersdorf ist schon ein Stück Bayrischer Industriekultur. Es ging schon 1913 in Betrieb und kann auf einige technologische Wechsel in der Stromerzeugung zurückblicken. Von anfangs steinkohlebetriebenen Dampferzeugern wurde nach 1988 auf mit Erdgas oder leichtem Heizöl betriebene Verbrenner umgestellt. Zwar sind die neuen Turbinen hocheffizient, doch die benötigten Brennstoffe sind teuer und so wird das Kraftwerk nur bei Bedarf (z.B. zur Deckung von Spitzen oder bei Ausfall anderer Quellen) zugeschaltet.

Auf dieser Seite gibt es ausführlichere Information zu diesem Kraftwerk.

Zugang:

Zugangsbeschreibung derzeit nicht vorhanden.

Hier kommt bald mehr Inhalt