Schlagwort: Kultur
-
Feldbahnmuseum 500
Industrietechnik zum Anfassen Das von Herrn Rohrwild eingerichtete Museum für Feld- und Grubenbahnen mit der Spurweite 500 mm ist sehr sehenswert, aber nur zu festen Terminen (mit Fahrtmöglichkeiten) oder nach…
-
Ehemalige Leonische Werke
bis der Draht riß Ein Stück Industriegeschichte verbindet sich mit Mühlhof. Das Buch „700 Jahre Industrieort Mühlhof“ (2013) zeichnet den Weg des 1313 als „Reichelsdorfer Mühle“ bezeichneten Ortes von der…
-
Reichelsdorfer Schlösschen
des Kaisers Wald“könig“ Das Schlösschen, einst ein Herrenhaus der Waldstromer, war einst von Wassergräben umgeben. Die Waldstromer waren vom Kaiser mit der Aufsicht des Sebalder Reichswald beauftragt. Heute ist das…
-
Ehemaliges Kellerbad
Heute ein VogelparadiesEin besonderes Ausflugziel der Nürnberger war das „Kellerbad“ beim Reichelsdorfer Keller (Bierlagerkeller der Schalkhaußer), das erste Familienbad Bayerns, gelegentlich mit „Strandkonzert“, gut mit der Bahn zu erreichen, kombinierbar…
-
Fünfbogenbrücke von 1845
Die 1845 erbaute Fünf-Bogen-Brücke über die Rednitz war damals der Stolz der Eisenbahnbauer im Projekt der Ludwig-Süd-Nord-Bahn.
-
Wehrkirche Katzwang
Das 8. Jahrhundert läßt grüßen
