Schlagwort: Wasser
-
Wehre der Gerasmühle
Baden im Stauwasser Das dem großen Wehr vorgelagerte kleine Wehr regelt die Wasserzuführung um die Rednitzinsel. Beide Wehre bilden einen großen Stauraum, der ein Geheimtipp zum Baden ist. Auf der…
-
Sigenaquelle
Erinnerung an Nürnbergs Ersterwähnung Die Sigenaquelle (neue Bezeichnung von Jürgen Hösl) soll an die durch Heinrich II 1050 „befreite“ Sigena erinnern und an die erstmalige Erwähnung Nürnbergs. Idyllischer Platz zum…
-
Oedweiher Krottenbach
Idylle zum Verweilen Zwei kleine, umwaldete Weiher sind von der Stadt Nürnberg (unter Bürgermeister Vogel) liebevoll zueinem Erholungsidyll mit Sitzgelegenheiten ausgebaut worden. Die Weiher haben einen reichenFischbesatz. Im Hang einige…
-
Krottenbach-Mündung
Urwüchsige Natur Die baumbesetzte Mündung des Krottenbach besticht durch ihre Urwüchsigkeit. Wenige Meter daneben unterquert die Wasserversorgung aus dem Krottenbacher Speicher die Rednitz. Ebenfalls wenige Meter oberhalb badeten einst die…
-
Wässerwiesen Unterer Grund Reichelsdorf
Die Flut, die Gutes tut Immaterielles Kulturerbe (UNESCO), Storchenrevier … Medien Audio derzeit kein Inhalt Videos Links PDF derzeit kein Inhalt *Start des nördlichen Teils, später wollen wir auch einen…
-
Reichelsdorfer Rednitzinsel
Der unaufgeräumte Urwald Die Rednitzinsel entstand ursprünglich aus der Ableitung von Wasser für den Wassergraben des Reichelsdorfer Schlosses, später dann hauptsächlich für die Bewässerung des „Unteren Grund Reichelsdorf“. Durch gelegentliche…
-
Ehemalige Leonische Werke
bis der Draht riß Ein Stück Industriegeschichte verbindet sich mit Mühlhof. Das Buch „700 Jahre Industrieort Mühlhof“ (2013) zeichnet den Weg des 1313 als „Reichelsdorfer Mühle“ bezeichneten Ortes von der…
-
Wässerwiesen Oberer Grund Reichelsdorf
Klein aber feinSehenswert ist der Blick ins Tal über die Wässerwiesen „Oberer Grund Reichelsdorf“, der auch daran erinnern soll, dass hier die ursprünglich geplante B2/A77 vorbeiführen sollte. Medien Audio derzeit…
-
Wässerwiesen Unterer Grund Wolkersdorf
Das Zusammenspiel von Rednitz, Zwieselbach und Wolkersdorfer Weiher schuf eine vielfältige Auwaldvegetation.
-
Wolkersdorfer Weiher
Angeln und baden im „See“Als Relikt einer Rednitzschleife (Altwasser) entstand der Wolkersdorfer Weiher. Seine Funktionen sind vielseitig und werden an der Perlen-Tafel am Parkplatz zum TSV Wolkersdorf ausführlich beschrieben. Medien…
